Hüpfburg
Nach einer Abstimmung in der Gruppenstunde haben wir uns eine eigene "Dschungel"-Hüpfburg angeschafft... Bevor nun die Frage aufkommt, warum sich ein Jugendrotkreuz eine eigene Hüpfburg kauft, hier die wohl wichtigsten Begründungen: > für uns zum Toben > wenn wir sie bei jedem Festle, welches wir übers Jahr machen, verwenden und hierfür die reguläre Leihgebühr ansetzen, hat sie sich spätestens nach zwei Jahren gerechnet (besser selber kaufen als ausleihen) >wenn wir ein Festle machen, ist es uns immer wichtig, auch für die Kinder etwas zu bieten. Schließlich sind wir das Jugendrotkreuz Auch selbst im Einsatz ist die Hüpfburg eine Bereicherung... Sie glauben dieses nicht??? Man stelle sie vor, aus welchen Gründen auch immer, muss wegen Stromausfall / Feuer / Schneegestöber / Bombenentschärfung eine Gruppe von Personen (Erwachsene und Kinder) über einen Zeitraum von z.B. 5 Stunden betreut werden. Für die Erwachsenen ist es immer möglich, dieses Zeit zu überbrücken, was ist aber mit den Kindern? Genau hier setzen wir an: neben Malsachen & Gemeinschaftsspielen, welche schon im Katastrophenschutz in Mainhardt vorhanden sind, kann/wird die Hüpfburg dort zum Einsatz kommen und so die Wartezeit verkürzen. Dieses freut dann nicht nur die Kinder, sondern entlastet auch die Eltern und die Rettungskräfte. |